HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kaisersesch

Blutwurstwanderung in Ulmen

Am Sonntag, 26.11.2023, findet die traditionsreiche „Wanderung zu Blootwoscht un Quellkrumpare“ des Eifelvereins Ulmen statt. Ab 10.00 Uhr erfolgt der Start von zwei Rundwanderungen über 7 km und 11 km am Eifelvereinshaus in Ulmen.

Ab 11.00 Uhr heißt es dann im Eifelvereinshaus: „Die Blootwoscht es worm un die Krumpare sejn möll.“

Dazu werden heiße und kalte Getränke serviert.

Gerne nehmen wir an dieser Traditionsveranstaltung unserer Wanderfreunde des Eifelvereins Ulmen teil. Hierzu treffen wir uns am 26.11.2023 um 9.15 Uhr am Balduinplatz in Kaisersesch und starten von dort in Fahrgemeinschaften zum Eifelvereinshaus nach Ulmen.

ABSAGE DER FITNESSWANDERUNG AM 19.11.2023

Aus Krankheitsgründen muss die für Sonntag, 19. November, geplante Fitnesswanderung ausfallen.

 

Wir bitten um Beachtung!

 

Der Vorstand

 

Zum Weihnachtsmarkt nach Bonn

Wir laden herzlich zu einem Besuch des Bonner Weihanchtsmarktes ein:

Termin: Mittwoch, 29.11.2023

Treffpunkt: Bahnhof in Kaisersesch um 10.00 Uhr

Abfahrt mit dem Zug: 10:29 Uhr

Rückfahrt mit dem Zug: 18:57 Uhr oder nach Absprache

Kosten hin und zurück: max. 13,00 Euro pro Person / Rheinland-Pfalz Ticket

Bitte Kleingeld bereithalten!!!

Voranmeldung bis 22.11. erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (gemeinsames Mittagessen).

Begleitung: Anke Pütz Tel.: 02653 / 911766 ab 18.00 Uhr oder auf den Anrufbeantworter sprechen.

In der Vorweihnachtszeit verwandelt der Weihnachtsmarkt die Bonner Innenstadt wieder in eine stimmungsvolle Budenstadt.

Dabei setzt die Stadt als Veranstalterin erneut auf die beliebte Mischung aus kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten. Auch eine ganze Reihe von Neuheiten erwartet die Besucher.

Wanderung mit Fitnessübungen

Zu einer Fitnesswanderung laden wir für Sonntag, 19. November, ein. Auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg werden unter Anleitung leichte Dehn- und Kraftübungen durchgeführt. Die Wanderung ist für jede Altersgruppe geeignet. Treffpunkt ist die Martinshütte in Kaisersesch. Der Start ist für 8.30 Uhr vorgesehen. Mitzubringen sind Wanderstöcke, eventuell eine Unterlage, Trinkverpflegung, feste Halbschuhe und der Witterung angepasste Kleidung.

Anmeldungen nimmt DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg unter der Telefonnummer 02653 / 911305 entgegen.

Wanderplanung 2024

Am Montag, 06.11.2023, treffen sich Mitglieder der Ortsgruppe Kaisersesch, um den Wanderplan für 2024 zu erstellen.

Das Treffen findet um 19.00 Uhr im Waldhotel Kurfürst statt.

Wer Vorschläge für Wanderungen hat oder selbst mal eine Tour organisieren möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Wanderjahr 2024.

Der Vorstand

 

Eifelverein Kaisersesch plant Wanderwoche auf Korsika

Wir planen für unsere Mitglieder eine ganz spezielle Wanderwoche vom 04. bis 11. Mai 2024 auf Korsika – entsprechendes Interesse vorausgesetzt. Ein Vereinsmitglied, das schon mehrfach in dieser Funktion dort eingesetzt wurde, hat sich angeboten, die Gruppe zu führen. Die Unterkunft ist im Ferienhotel Maristella geplant. Das Hotel im Norden der Insel liegt nur fünf Gehminuten von einem tollen Sandstrand – durch eine Straße getrennt – entfernt. Der Gesamtpreis mit Zug zum Flug, Flug und HP beträgt 949 Euro und kann eventuell durch Gruppenrabatt noch reduziert werden. Voranmeldungen und Anfragen nimmt bis spätestens 23. Oktober gerne Klaus Trumpler unter Telefonnummer 02653 / 6201 entgegen.

Wanderung durch das Brohlbachtal

Über die Route „Kulm“ des Eifelhöhen- und Brohlbachtal-Wanderweges führt eine Wanderung unserer Ortsgruppe. Sie findet am Sonntag, 22. Oktober, statt. Die Route verbindet die Orte Roes, Brachtendorf, Gamlen und Kaifenheim. Ab dem Parkplatz an der Schwanenkirche führt der Weg an der Weidenmühle vorbei Richtung Brachtendorf. Weiter führt die Strecke am Brohlbach entlang, über weite Felder und naturbelassene Pfade, zurück zum Ausgangspunkt an der Schwanenkirche. Die Wanderung ist rund 13 Kilometer lang. 150 Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu überwinden. Die Gehzeit beträgt etwa vier Stunden. Festes Schuhwerk sowie der Witterung angepasste Kleidung sind ebenso erforderlich wie Rucksackverpflegung. Anmeldungen nimmt DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg unter der Rufnummer 02653 / 911305 entgegen. Treffpunkt ist am Sonntag, 22. Oktober, um 13 Uhr auf dem Balduinplatz in Kaisersesch.

Wanderung nach Urmersbach

2023 Urmersbach

Am Sonntag, 17.09.2023, machte der Eifelverein Kaisersesch eine leichte Wanderung nach Urmersbach, an der bei bestem Wetter 23 Wanderer teilnahmen. In Urmersbach wurde die Gruppe im Gasthaus Briese mit selbstgebackenem, leckeren Kuchen und Kaffee erwartet. Als kleines Dankeschön übernahm der Verein die Kosten für seine Mitglieder. In gemütlichem Beisammensein ließen die Wanderer den Tag in Urmersbach ausklingen.

Rund um Ulmen und durch den Maar-Stollen

Ulmen 1

Anfang September erwanderten drei Ortsgruppen des Eifelvereins gemeinsam die Sehenswürdigkeiten der Ulmener Umgebung. 35 Wanderfreudige aus den Ortsgruppen Hillesheim, Ulmen und Kaisersesch, sowie einige Teilnehmer aus Daun, Lutzerath und Prüm starteten unter dem Motto „Ritter, Hexen und Maare“ den Rundweg am Ulmener Marktplatz. Sie hatten eine Strecke von rund 12 Kilometern mit 190 Höhenmetern vor sich. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Ulmener Wanderführerin Bettina Müller-Brown, ging es hinauf zur ersten Sehenswürdigkeit, der Ulmener Burgruine, die von einer eindrucksvollen Vergangenheit zeugt, welche von der Wanderführerin anschaulich geschildert wurde. Mit dem geschichtlichen Hintergrundwissen ging es, mit der Umrundung des malerischen Ulmener Maares, zur nächsten Station, dem Maar-Stollen. Der ca. 120 Meter lange Durchgang ist an seiner engsten Stelle nur 70 cm breit und verbindet das „junge“ Maar mit dem fast einhunderttausend Jahre älteren Jungferweiher, der der älteste und größte Vulkankrater der Eifel ist. Als wunderschönes Natur- und Vogelschutzgebiet lädt er täglich viele Besucher und Einheimische zum Wohlfühlen ein. Als besonderes Highlight konnten die Teilnehmer den ansässig brütenden Fischadler bei der Nahrungssuche bestaunen. Der weitere Weg war mit Hexengeschichten unterhaltsam gestaltet, bevor es wieder zum Startpunkt zurückging. Den Abschluss bildete eine Einkehr im Café Müsch, wo sich bei Kaffee und Kuchen gute Gespräche ergaben. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine schöne Wanderung war, die in Erinnerung bleiben wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.